Was ist geplant?

Die Energiewende ist ein wichtiges Thema, das uns alle angeht. Mit der Errichtung einer ersten von insgesamt zwei Windradanlagen südlich des Stadthafens leisten wir, die Stadtwerke Lünen, hierfür einen wichtigen Beitrag.

Auf dieser Onlineplattform haben Sie die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über das aktuelle Projekt und die genauen Hintergründe zu verschaffen. Neben einer genauen Lagebeschreibung inklusive Kartenausschnitt können Sie sich hier über die Klimaziele des Landes NRW und die lokalen Vorteile, welche die neuen Windräder mit sich bringen, informieren. Des Weiteren werden wir auf diesen Seiten stets aktuell über den Fortschritt des Projektes berichten. Im Bereich „Fragen und Antworten“ können Sie mit uns ins Gespräch kommen. Nutzen Sie dieses Angebot und stellen Sie Ihre Fragen oder geben Sie uns Ihre Anregungen!

Hier ein erster Überblick zum geplanten Projekt: Der Aufsichtsrat unseres Tochterunternehmens Energiehandel Lünen GmbH hat Ende September 2014 zunächst die Errichtung der ersten Windradanlage beschlossen. Die Stadtwerke investieren hierfür 4,8 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um die größere der beiden Anlagen, die auf der Fläche gegenüber dem Gewerbegebiet Wethmarheide in Höhe der Kreuzung Dortmunder Straße/Brambauerstraße errichtet wird. Das Windrad mit einer Nabenhöhe von 149 Metern soll Ende 2015 in Betrieb gehen. Die erforderlichen Gutachten und Unterlagen zum Start des Genehmigungsverfahrens für die zweite Windkraftanlage liegen vor, jedoch noch kein Entscheidungstermin.

Im Vorfeld haben wir die Umweltverträglichkeit beider Standorte prüfen lassen. Das Ergebnis war durchweg positiv. Zurzeit läuft noch das BImSchG-Genehmigungsverfahren (Bundes-Immissionsschutzgesetz) zum Bauantrag. Sobald die Genehmigungen vom Kreis Unna und der Stadt Lünen eingegangen sind, erfolgt der Baustart.

Für uns sind Windkraftanlagen Teil einer dezentralen Energiestrategie. Durch die Investition in die Windkraft wird die Lüner Energieversorgung einerseits unabhängiger und nachhaltiger. Andererseits kommen wir dem Wunsch unserer Kunden nach einer sauberen und sicheren Energieversorgung entgegen.